zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 14 Werktage
- Artikel-Nr.: 10219
- Kurzbeschreibung: AKCP securityProbe 5E Alarm Server - Umwelt- und Sicherheitsüberwachung und Zutrittskontrolle
AKCP securityProbe 5E-Alarm Server - Umwelt- und Sicherheitsüberwachung & Zutrittskontrolle
Kompatibel mit allen intelligenten Sensoren des Herstellers AKCP, bietet das AKCP securityProbe-5E Monitoring System eine komplette Lösung für die Umwelt- und Sicherheitsüberwachung sowie die Zutrittskontrolle zu wichtigen Räumen und Anlagen. Die AKCP securityProbe-5E verfügt über ein Linux Betriebssystem und eine iMX25 CPU. Es kann eine zusätzliche 2 GB SD-Karte genutzt werden, um eine größere Speicherkapazität zu ermöglichen. DiesesMonitoring System ist TCP / IP konform und läuft mit einem lighttpd Webserver einschließlich https (SSL), Bash, Perl, Telnet, PHP, E-Mail und Nagios. Die AKCP securityProbe-5E verfügt über eine einfach zu bedienende web-basierte Benutzeroberfläche für die Konfiguration der Sensoren, Datenerfassung und umfangreiche Grafikfunktionen. Komplette SNMP-Funktionen wie SNMP v3-Verschlüsselung werden unterstützt. Weiterhin unterstützt die AKCP securityProbe-5E Alarm Server Modbus Master / Slave, Modbus RTU und Modbus über TCP / IP durch die Schaffung eines einzigartigen, einfach zu konfigurierenden Modbus zu SNMP-Gateway. Die web-basierte Schnittstelle ist in PHP geschrieben und ermöglicht dem Endbenutzer Veränderungen, wie Sprachübersetzung vorzunehmen. Die AKCP securityProbe-5E hat eine Batterie gestützte Tageszeituhr für genaueste Aufzeichnungen. Der securityProbe-5E Alarm Server kann gleichzeitig Bilder von maximal vier Überwachungskameras, in mehreren Größen (bis zu 640x480 Pixel Auflösung), darstellen. AKCP Überwachungskameras werden für die professionelle Überwachung und mit CCTV-Überwachungssystemen eingesetzt. Ein integrierter Schwenk-Neige-Regler erlaubt die komplette Steuerung der Schwenk- und Neige-Überwachungskameras durch die Nutzung des Industrie-Standards Pelco D-Bus. |
![]() |
Was versteht man unter Zutrittskontrolle? Zutrittskontrolle steuert den Zutritt über ein vom Betreiber festgelegtes Regelwerk „WER−WANN−WOHIN“, damit nur berechtigte Personen Zugang zu den für sie freigegebenen Bereichen in Gebäuden oder geschützten Arealen auf einem Gelände erhalten. Die Zutrittsberechtigungen können zeitlich begrenzt werden (Ablauffrist, Uhrzeit). Die Zutrittsberechtigung kann von Menschen, z. B. Mitarbeitern eines Sicherheitsdienstes oder auch von technischen Zutrittskontrollsystemen anhand von Identitätsnachweisen überprüft werden. AktivAktive Identmittel sind batteriebetrieben. Entweder versorgt die Batterie im Identmittel kontaktbehaftet die Entscheidungselektronik des Verschlusssystems mit Energie, oder das Identmittel sendet berührungslos per Funk oder Infrarot kodierte Signale an das Verschlusssystem. Letzteres findet zum Beispiel immer mehr in modernen Automobilen Anwendung. PassivAuch bei passiven Identmitteln wird zwischen kontaktbehafteten und kontaktlosen Medien unterschieden. Hier ist die Bandbreite der verwendeten Technologien am größten. ![]() Dieser Text basiert auf dem Artikel Zutrittskontrolle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
|
Die OnBoard Architektur der AKCP securityProbe 5E Bis zu 8 intelligente AKCP Sensoren können an die AKCP securityProbe-5E angeschlossen werden. Beim Anschluss konfigurieren sich die Sensoren automatisch und gehen „online“. Durch die Verwendung von E-Sensor 8 oder E-opto 16 Erweiterungsmodulen können bis zu 500 Sensoren an einem einzigen Gerät angeschlossen werden. Die leicht zu bedienende Schnittstellen-Nummerierung erlaubt es, die securityProbe 5E innerhalb weniger Minuten einzurichten. Die AKCP securityProbe-5E integriert alle Sensordaten in seine Web-basierte Benutzeroberfläche und bildet diese als Grafiken ab. Die einzelnen Graphen (Tag, Woche, Monat und Jahr) für jeden Sensor Typ können einfach angepasst werden, indem Sie die Skript Vorlage verwenden, um eine bestimmte Grafik zu erzeugen. RRD-Tool wird verwendet, um eine eingebettete Datenbank der Sensordaten zu erstellen. |
![]() |
Onboard Architektur
|
Filter für Fehlalarme
Um Fehlalarme zu vermeiden, ermöglicht der AKCP securityProbe-5E eine umfangreiche Filterung von Ereignissen. Sie können Ereignisse auf Tageszeiten oder Wochentage beschränken. Sie können auch die Anzahl der Alarme pro Stunde begrenzen, so dass Sie nicht mit vielen Nachrichten überschwemmt werden. Dies ist besonders wichtig bei Sensoren, wie bspw. Bewegungssensoren, bei denen Ereignisse nur verarbeitet werden sollen, wenn die Geschäftsräume geschlossen sind.
Umfangreiche Alarmfunktionen und integriertes Eskalationsmanagement
Die AKCP securityProbe-5E stellt weitaus mehr als nur ein netzwerkbasiertes Messgerät dar. Es speichert nicht nur die Sensordaten in der integrierten Datenbank, sondern kann diese mit Hilfe des integrierten RRDtools auch umfassend im Webinterface darstellen, so dass Sie sich z.B. Reports über den Temperaturverlauf der vergangenen Stunden, Wochen und Monate erstellen können.
Bei Abweichungen oder kritischen Ereignissenwie Stromausfall, Hitze, Feuer oder Wasserleckage, kann Sie das securityProbe-5E Überwachungssystem auf umfangreiche Art und Weise alarmieren. Es werden u.a. Alarmarten wie E-Mail, SMS, MMS, Fax, SNMP Traps oder Telefonanruf geboten (GSM Modem Bundle kann erforderlich sein). Sehr interessantsind die Skript-Funktionen des AKCP securityProbe-5E Netzwerk Überwachungsgeräts: So kann die AKCP securityProbe-5E bei katastrophalen Ereignissen, wie Überhitzung des Serverschranks, USV Betrieb oderWassereinbruch usw., die vorhandenenWindows-, Linux- und Unix-Server geordnet herunterfahren und gleichzeitig die Administratoren umfassend über den Störfall informieren.
Zur Abbildung von IT Notfallplänen in das securityProbe Überwachungsgerät verwenden Sie einfach den integrierten Notifikations-Assistenten. So können Sie praxisorientierte Eskalationspläne inklusive Zeit- und Datumsfilter direkt in der securityProbe-5E abbilden. Die Möglichkeiten des (IT-) Eskalationsmanagements sind sehr umfangreich. Die integrierte Alarmkartenfunktion zeigt Ihnen die genaue Herkunft der Störungsmeldung blinkend auf der Karte an.
Integration der Monitoring Hardware unter Netzwerk Management Systemen
Die neue AKCP securityProbe-5E stellt eine netzwerkbasierende Stand-Alone Monitoring Lösung dar. Es musszum Betrieb dieses Mess- und Überwachungsgeräts keineweitere Software auf PC oder Server installiert werden. Ideal für die Überwachung heterogener Betriebssystemwelten. Die securityProbe-5E ist jedoch SNMPv1, SNMPv2c und SNMPv3 (verschlüsselt) kompatibel und ist per SNMP konfigurierbar. Das Open Source Nagios Monitoring System ist bereits auf der AKCP securityProbe-5E vorinstalliert und kann per Mausklick aktiviert werden. Weitere von dem securityProbe-5E Monitoring System unterstützte Netzwerk Management Systeme und SNMP Tools sehen Sie hier:
- AdRem NetCrunch
- IBM Tivoli
- SiteScope
- Quest Software – Big Brother
- Loriot Pro
- Somis WebNM and Denika
- Castle Rock
- Logalot
- WhatsUp Gold
- HP OpenView
- MRTG
- Computer Associates Unicenter TNG
Bitte beachten Sie:
Im Lieferumfang ist bereits ein Multisensor Temperatur und Luftfeuchte, Länge ca.1,5 Meter (verlängerbar bis zu 300 Meter), enthalten.
Zusammenfassende Daten:
Erweiterbarkeit: | Ja |
Anschluss Modem: | Ja |
Höheneinheit: | 1 HE |
Kameraanschluss: | Ja |
Trockenkontakte: | 8 |
Direkter SMS-Versand: | Ja |
Sensorports: | 8 |
- Fragen zum Artikel?
- AKCP Erweiterung Ihrer Sensor gestützten Überwachung
- AKCP securityProbe Firmware
- Download Testversion AKCess Pro Server Management Software
- Anleitung Firmwareupdate AKCP securityProbe
- AKCP Datenblätter
- AKCP Handbücher (teilweise Englisch)
- Wissensbasis AKCP
- Weitere Artikel von AKCess Pro
Funktionsübersicht des AKCP securityProbe 5E Alarm Servers: | |
Eingebetteter Web-Server für Sensor-Informationen und Live-Videos angeschlossener Überwachungskameras | |
4 Pan Tilt Dome Kameras können direkt aus dem Web-Interface kontrolliert werden | |
Aufzeichnung digitaler Videos auf Remote-Servern oder internem Speicher oder Versendung von Live-Bildern zur eigenen Webseite | |
Anschluss von bis zu 4 Universal Überwachungskameras und Anzeige der Bilder gleichzeitig in einer Auflösung von bis zu 640x480px | |
Alarm ungewöhnlicher Ereignissen versenden per E-Mail, SMS / MMS, SNMP-Traps uvm. | |
Integration in Netzwerk-Management-Systeme über SNMPv1 und verschlüsseltes SNMPv3 | |
Video-Streams und Sensor-Informationen direkt zu Handy oder PDA senden | |
Fähigkeit externes GPRS / GSM Modem, Bluetooth und WiFi-USB-Adapter anzuschließen | |
Nutzt Linux Betriebssystem für maximale Stabilität und Flexibilität | |
Virtuelle Sensoren überwachen Strom, Modbus, Netzwerkgeräte und andere SNMP basierte Geräte | |
Eingebaute Grafik-und Datenprotokollierung, intern oder auf einem Remote-PC | |
Plattform unabhängige, kostenlose Firmware-Upgrades und Dienstprogramme von AKCP | |
Überwachung von bis zu 500 intelligenten Sensoren mit Erweiterungsmodulen (E-Opto16 und E-Sensor8) | |
Kompatibel mit der komplette Palette der Intelligenten Sensoren von AKCP | |
Volle Unterstützung Modbus: Modbus Master / Slave, Modbus RTU, Modbus über TCP / IP | |
Technische Daten: | |
Abmessungen | 8.5" x 5.43" x 1.80" |
Gewicht | 2.4 pounds |
Rackmounting | 1 HE inklusive Rackmount-Kit |
Anschlussarten | Standard 10 Base-T Ethernet RJ-45 Port und 1 RS485 Modbus Port |
Stromversorgung | 7.0 - 9 V/> = 3 Amp |
Stromverbrauch | 6.150 Watt, 0.82A |
Eingänge |
8 RJ-45 Ports für AKCP intelligente Sensoren |
Ausgänge |
8 konfigurierbare RJ-45 Ausgänge (0VDC/5VDC |
Umgebungsmerkmale |
Temperatur : Min. -35°C - Max.55°C |
Trockenkontakte | 8 |
Anschluss Sensoren | 8 |
Anschluss Kamera | 4 |
Anschluss Modem | Ja |
Erweiterungsmodule | Ja |
eMail Alarmierung | Ja |
SNMP Traps | Ja |
SMS senden | Ja |
MMS versenden | Ja |
Relaisansteuerung | Ja |
FTP upload | Ja |
Picture Log | Ja |
Alarmierung per Skype | Ja |
Alarmierung per Telefon | Ja - Sprachadapter optional erforderlich |
Benutzerdefinierte Scripte | Ja |
Sound log | Ja |
Kontrolle Sirene / Stroboskop | Ja |
Mobiler Zugriff | Ja |
Wake Up / Shutdown | Ja |
Guest Access | Ja |
Bewegungserkennung Kamera | Nein |
Mapping Modul | Ja |
Sensor Notification Wizard | Ja |
Keep alive e-mail | Ja |
Keep alive trap | Ja |
Network Time Protocol (NTP) | Ja |
Password Protection | Ja |
Advanced log filter | Ja |
Picture Logging | Ja |
Sensor Autosense | Ja |
PTZ Controller | Nein |
Modbus | Ja |
Multilingual webinterface | Ja |
Lieferumfang | securityProbe-5E; EU-Version mit externem Netzteil; inkl. 19" Rackmount-Kit,1x Crossover-Kabel; Handbuch, MIB-File und SNMP-Tools auf CD enthalten. Inklusive Dualsensor Temperatur / Luftfeuchte 1,5 Meter Länge (absetzbar bis zu 300 Meter) |
DCW-Variante | Optional (Aufpreispflichtig) |
Externes Modem | Optional (Aufpreispflichtig) |
Internes Modem | Optional (Aufpreispflichtig) |
IPV6 Lizenz | Optional (Aufpreispflichtig) |
Super Überwachungslösung für viele IT-Racks
Super Überwachungslösung für viele IT-Racks. In Sachen Support konnte Didactum gute Hilfestellung leisten. Michael W. aus Essen
Prima Überwachungsgerät für unsere Racks
Hallo! Wir setzen das securityProbe5E Rack Monitoring System in unserem Rechenzentrum mit großer Zufriedenheit ein. Die Aufrüstmöglichkeit auf bis zu 500 Sensoren und die große Auswahl an Sensoren waren ausschlaggebend. Die Installation der Sensoren und der Videokameras verlief ohne Probleme. Wünschenswert wäre noch eine deutschsprachige Bedienungsanleitung. Ansonsten kann ich jedem IT-Kollegen dieses Überwachungssystem bedenkenlos weiterempfehlen.