Wie das jüngste Unwetter am 28.07.2014 in Münster / Westfalen gezeigt hat, sind Regenmengen von bis zu 292 Liter je Quadratmeter innerhalb von nur 7 Stunden möglich. Allein 220 Liter je Quadratmeter sind im Münster innerhalb von nur 65 Minuten gefallen.
Dies teilte jüngst das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen mit.
Dass solche Regenmengen nicht mehr von der Kanalisation aufgefangen werden können, versteht sich von selbst. Sie werden sicherlich die Bilder des Münsteraner Unwetters in den Medien verfolgt haben.
Leckagemeldesysteme für die Alarmgebung bei Wasseraustitt Didactum
Wichtige Räume und Anlagen, wie Serverraum, Archiv, Produktion oder Lager, sollten mit geeigneten Wassermeldesystemen ausgestattet werden.
So kann ein Wassereinbruch in diesen unternehmenswichtigen Räumen frühestmöglich erkannt und gemeldet werden. Die Didactum Überwachungssysteme können sowohl mit einzelnen Wassersensoren, als auch mit Wasserleckagekabeln mit Längen von bis zu 50 Metern ausgestattet werden.
Sobald die Sensoren den Austritt von Wasser erkennen, werden Sie und Ihre Kollegen per E-Mail, SMS (via GSM-Modem) oder per Traps an SNMP Überwachungssoftware (Nagios, Icinga, OpenNMS usw.) alarmiert.
Auch Pumpen können automatisch geschaltet werden. Der Wasserschaden kann auch durch Schalten von Relais an die Alarmanlage bzw. an das Gebäudeüberwachungssystem weitergeleitet werden.
Unsere Monitoring Experten beraten Sie gern zum Thema Alarm bei einsetzenden Wasserschaden.
Ein Anruf unter Tel. 02501-978588-0 genügt.
Unwetter und Starkregen kann auch Ihre Infrastruktur außer Gefecht setzen
Kommentar schreiben
Passende Artikel