
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 14043
- Kurzbeschreibung: Didactum Rauchwarnmelder - Detektion von Rauch und Feuer
Gefahren wie Brand / Feuer müssen frühestmöglich erkannt und zuverlässig gemeldet werden. Auch in missionskritischen IT-Infrastrukturen müssen im Rahmen der Serverraum Überwachung geeignete Rauchmelder installiert werden. Dies gilt auch für unbemannte (IT-) Infrastrukturen in entfernten Niederlassungen.
Dieser intelligente Rauchwarnmelder zählt zur Gruppe der optischen Rauchmelder und funktioniert nach dem Prinzip von Streulicht.
Der Rauchmelder arbeitet autonom und wird über eine 9V Lithium Blockbatterie gespeist. Durch eine integrierte Auswertungsfunktion des Messerkammersignals wird eine hohe Betriebssicherheit dieses Rauchmelders unterstützt. Gleichzeitig erkennt dieser Rauchmelder Verschmutzung und meldet diese mittels der integrierten Störanzeige. Durch Austritt von Feuer / Brand freigesetzter Rauch wird bei Eindringen in den Melder erkannt und durch ein lautes Warnsignal signalisiert.
Zertifizierungen
- Dieser Rauchmelder ist als Einzelgerät VdS-Nr. G 202055 anerkannt.
- Des weiteren besitzt der Rauchmelder das EG Konformitätszertifikat 0786-CPD-20304.
- Zusätzlich entspricht dieser Rauchmelder EN 14604 Anhang L.
Anbindung per Relaismodul an Didactum IP-Alarmsysteme
Dieser Rauchwarnmelder kann durch das im Lieferumfang enthaltene Relaismodul an alle Didactum IT Alarmsysteme mit potentialfreien Eingangskontakten per 2-Drahtkabel montiert werden. Im deutschsprachigem Web Interface des Didactum IT-Überwachungssystems können Sie den Rauchwarnmelder bequem parametrisieren.
So wird die Gefahrenmeldung per E-Mail, SMS (Didactum GSM Modem benötigt) oder per Traps an SNMP-kompatible Gebäudeüberwachungssoftware oder IT Management Systeme (u.a. Icinga, Nagios, OpenNMS, PRTG usw.) weitergeleitet. Auf Wunsch kann der Alarm des Rauchwarnmelders vom Didactum IT Überwachungssystem auch durch automatische Schalten eines angeschlossenen optischen oder akustischen Signalgebers ausgegeben werden.
Das Didactum IT Alarmsystem kann per Relaisschaltung den Feueralarm auch an die Alarmanlage oder an Systeme der Haus-/Gebäudetechnik signalisieren.
- Fragen zum Artikel?
- Wissensportal rund um die Didactum Überwachungssysteme
- Weitere Artikel von Didactum
Messprinzip / Signalton: | Rauchsensor nach Streulichtprinzip, optische Alarm- und Störungsanzeige, Signalton >=85 dBA |
Dimension: | 100 x 55 D x H x D) |
Power supply: | 1x 9V Lithiumbatterie (im Lieferumfang) |
Max. rel. humidity: | 95% (+/- 2%) |
Farbe: | RAL 9010 reinweiß |
Schutzart: | IP 40 |
VdS-Zertifizierung: | Als Standalone-Gerät: VdS-Nr. G 202055 EG Konformitätszertifikat 0786-CPD-20304. Der Rauchsensor ist speziell für den Wohnbereich nach EN 14604 sowie EN 14604 / Anhang L (Einsatz mit erhöhten Anforderungen, wie Caravans und Wohnmobile) konzipiert. |
Technische Spezifikationen Rauchwarnmelder: | |
optischer Rauchmelder | |
Stand Alone Arbeitsweise | |
Optische Alarm- und Störungsanzeige | |
Zulässige Betriebsumgebung -10° bis + 60° Celsius | |
VdS-Nr. G 202055; EG Konformitätszertifikat 0786-CPD-20304 | |
Technische Spezifikationen Relaismodul: | |
Modul mit potentialfreien Relaiskontakt | |
Geeignet für Didactum Rauchwarnmelder | |
Modul wird auf den Rauchwarnmelder gesteckt | |
Energieversorgung erfolgt über Batterie des Rauchwarnmelders | |
Geeignet für Gefahrenmeldung an Didactum IT Überwachungssysteme (Dry Contact Board erforderlich) | |
Zulässige Betriebstemperatur -10° bis + 60° Celsius | |
Lieferumfang: Didactum Rauchwarnmelder / Rauchmelder inklusive 9V Lithiumbatterie und Relaismodul. Geeignet für alle Didactum IT Überwachungssysteme mit Dry Contact Modul bzw. Dry Contact Erweiterungseinheit. |
Funktioniert wie beschrieben
Sind mit diesem VdS zertifizierten Rauchmelder sehr zufrieden. Die Installation an unser Didactum 100 II Raumüberwachungssystem funktionierte absolut einwandfrei. Beste Grüsse Joachim S. aus Wetzlar